Maritimes

Wer den ganzen Tag der übertriebenen Hektik unserer Gesellschaft ausgeliefert ist sucht schon mal gern die Ruhe und Einsamkeit auf See.
Rund Rügen
Zwei Männer unterwegs mit der " MERLIN "
Mauritius Januar 2010
Segeltörn 2010 Schweden/ Bornholm/ Polen
..See You in Carlscrona..
Auch 2011 waren wir wieder unterwegs mit der " Mistral " einer Dufour 325 vom Exclusivcharter IVICA aus Stralsund. Das Wetter machte uns sehr zu schaffen so das wir unseren Plan A aufgeben mußten der uns bis nach Gotland führen sollte. So trieben wir uns kurz auf Mön herum und weiter bis Carlscrona. Wunderschöne Gegend die Schären dort. Und wir stellten fest - es gibt kein schlechtes Wetter nur eine falsche Route. Für einen Sommer in diesem Gebiet war es zu kalt und oft zu ruppig. Aber das kann einen Seemann nicht erschüttern. 4/5 der Welt ist Wasser der Rest ist zum anlegen da.
Hongkong Fiji Sydney 2012
50.Bodstedter Zeesbootregatta 6.September 2014

Am 5.September 2014 wurde der erweiterte Hafen in Bodstedt bei bestem Wetter eingeweiht. Wieder ein wunderschöner Hafen mehr in meinen Heimrevier!
Einen Tag später fand die nun mittlerweile 50. Zeesbootregatta statt.
Ich hatte das Glück und konnte auf der " Heimat " mitsegeln. Bei unsteten Wind hatte der Skipper und die Crew den Platz 12 im Auge.
Bei einigen Kabbeleien an der Tonne sah es erst gar nicht gut aus als uns auf der Zielgeraden noch der Besanmast brach hatten wir wenig Hoffnung.
Dennoch erreichten wir den 9. Platz , zu unserer Freude.
An diesem Tag wurden 52 Traditionsboote gezählt die sich allesamt sehen lassen konnten. Hut ab vor dem Fleiß der Zeesner.
Merlin el segundo

Seit 2016 bin ich Eigner der Merlin el segundo einer Hiddensee

Nach einigen Jahren und sehr viel Spaß mit der MERLIN el segundo
habe ich sie verkauft und mich verändert.

MERLIN la ultima Gorda
seit Juni 2020 bin ich stolzer Besitzer einer Carter 33
Ein schönes Dickschiff mit viel Platz und guten Segeleigenschaften
G.Koll (Dienstag, 16 Oktober 2018 15:47)
Als erstes, ein super Artikel . Habe vor 30 Jahren die erste Marinisierung gekauft. Die hält nun auch nicht ewig. Habe mich später daran gemacht, alles selbst zu bauen. bis auf die Getriebeglocke. War nun schon lange auf der Suche nach einer Grtriebeglocke die man mit kleinen Änderungen nehmen kann. Fehlanzeige. Wurde nun angesprochen, ob ich nicht weiß, was man da nehmen kann. Habe nun nochmal recherchiert war bei einer Getriebe Instandsetzungsfirma. Keine chance. Und so bin ich auf diese Seite gestoßen.
Gezühlich Tanks aus Edelstahl. Habe ich seit 30 Jahren. Spiele nun aber mit dem Gedanken die Tanks aus Folie zu kleben. wir im Flugzeugbau auch verwendet. Vielleicht hat einer von euch noch ein andere Idee.
Gast (Dienstag, 12 September 2017 09:59)
Vielen Dank für diese ausführliche und präzise Beschreibung! Findet man viel zu selten! Weiter so!
Gruß
Hr. Schott (Dienstag, 20 Juni 2017 21:58)
Sehr geehrter Herr Schott,
wir möchten uns noch einmal ganznz herzlich für ihre schnelle und initiativreiche Hilfe bei der Reparatur unseres Golfes ABI- W182
bedanken. Wie von ihnen voraus gesagt, sind wir ohne Probleme an unseren Heimatort angekommen.
Danke für ihre Hilfe und wir werden sie immer weiter empfehlen.
Gudrun und Fred Trommer
klaus (Dienstag, 06 September 2016 11:34)
Danke für Eure schnelle, perfekte u. fachliche Hilfe. Ihr könnt Euch auch AUTODOKTOREN nennen.
Uli (Sonntag, 24 April 2016 20:30)
Hallo, habe einen Golf D 1,5l
neu überholt, läuft perfect,aber wenn unter Belastung und über 2200rpm überhitzt er, und Kühlwasser läuft aus dem Überdruck Deckel raus.Alarm und Licht geht an.ich finde einfach das Problem nicht. idee??
Jups54@ymail.com
Gruß Uli
Frank Fitzner (Samstag, 03 Oktober 2015 18:15)
Hallo,
kompliment - es gibt ja nicht, was Ihr nicht perfekt macht.
Schweissen, GFK, Holz, sogar Elektronik - und dazu noch leicht verständlich erklärt, dass man denkt 'ist ja eigentlich gar nicht so schwer' , was natürlich ein Irrglaube ist.
Ich verzweifle schon bei Kühlung eines marinisierten Benz OM 615.
Das Öl wird so heiß, dass der Meßstab rausfliegt und ich weiß nicht warum zumal die Wassertemperatur normal ist.
Wie ein anderer Schreiber schon bemerkte, schade dass Ihr soweit weg seit.
Schöne Grüße aus Berlin
Thomas (Dienstag, 15 September 2015 12:31)
Toller Artikel und aktuell eine sehr große Hilfe für mich. Vielen Dank dafür.
Reinhold Schulz (Sonntag, 21 September 2014 04:30)
Toll, toll ... :-) Ich wünsche mir, dass ich so eine Werkstatt hier in Bali finde :-(. Leider muss ich mich einer Verbindung aus 3 "Transportriemen" zwischen Motor (Mitsubishi 4M40) und hydraulischem Getriebe zufrieden geben ... und das ist eine der wirklichen Schwachstellen meines Antriebes :-(. Herzlicche Grüße aus Bali ... www.bali-katamaran.de